Boxenstop Autoservice GmbH – Ihr Auto in guten Händen

Innenraumfilter – Pollenfilter

Frische Luft mit Innenraumfiltern

Der regelmäßige Wechsel des Innenraumfilters schützt vor Pollen, Schadstoffen, Pilzen sowie Bakterien. Denn die Aufgabe des Innenraumfilters ist es, Schadstoffe aus der Umgebungsluft zu entfernen und im Innenraum für gereinigte Luft zu sorgen. Somit steigern Innenraumfilter nicht nur den Komfort der Insassen, sondern tragen auch zur Gesundheit und Sicherheit von Allergikern im Straßenverkehr bei.
Insbesondere für Allergiker ist es wichtig, dass die Frischluftzufuhr im Fahrzeug sichergestellt ist. Innenraumfilter sollten einmal jährlich ausgetauscht werden, da deren Belastung mit Rückständen nicht nur unhygienisch ist, sondern auch die Wirkung des Filters massiv beeinträchtigt. Neben gesundheitlichen Risiken verringert sich damit auch der Wirkungsgrad der Klimaanlage.
Wir bieten den passenden Innenraumfilter für das jeweilige Fahrzeug an. Während der herkömmliche Filter Pollen, Staub-, Ruß- und Abriebpartikel, die größer als drei Mikrometer sind, aus dem Lüftungsstrom filtert, bietet der Aktivkohlefilter auch Schutz vor lästigen Gerüchen, Abgasen und Ozon.

Neben dem Austausch des Innenraumfilters sollte auch immer eine Desinfektion der Klimaanlage und des Innenraums durchgeführt werden.

Regelmäßiger Innenraumfilter-Wechsel ist wichtig, weil dieser...

  • ein Beschlagen der Windschutzscheibe vermeidet.
  • die Lebensdauer von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystem verlängert.
  • die Schadstoffkonzentration in Ihrem Fahrzeug senkt.
  • sogar Abgase von Dieselfahrzeugen aus der Luft filtert.
  • Asthmatikern und Allergikern hilft.
  • Kopfschmerzen und Übelkeit vorbeugt.
  • die Innenfläche der Windschutzscheibe länger sauber hält.
  • den Fahrkomfort erhöht.
  • eine geringe Investition ist, die sich für Ihre und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen bezahlt macht.

Pollenfilter mit Einbaurichtung

Wechselintervall für den Pollenfilter

Austauschen sollte man seinen Pollenfilter laut Empfehlung des Deutschen Allergie- und Asthmabunds (DAAB) möglichst alle 15000 Kilometer, spätestens jedoch nach einem Jahr. Der ADAC rät Allergikern, ihren Pollen-Filter mindestens zweimal pro Jahr auszuwechseln, um gegen gefährliche Niesanfälle, die Unfälle verursachen können, gefeit zu sein.

Mehr über die Klimaanlage erfahren Sie unter KFZ-Technik - Klimaanlage.